Wir feiern 30 Jahre Museum Eckernförde im alten Rathaus. Feiern Sie mit!
Programm
Am Nachmittag
Flohmarkt
Eingangsbereich des Museums
Vorführungen Elektrosammlung und Orgel
T. Wesnigk und T. Schlegel
Kinderprogramm
Eckernförder Köpfe
die Rallye für Erwachsene durch das Museum bis 18 Uhr
14.30 Uhr
Vorführung Modelleisenbahn
TEE-Verein | auch 15.30 Uhr | 16.30 Uhr
Vortrag „Noorfischerei“
K. Mahrt, Sonderausstellungsraum | auch 16.00 Uhr
Führung „Baasch: Maler und Fotografen“
R. Hanisch-Jahn, Gemäldegalerie | auch 17.00 Uhr
15.00 Uhr
Führung „Henriette — Kochen & Waschen“
J. Liedtke, Bürgersaal | auch 16.00 Uhr
Führung „Vergessen & verdrängt“
H. Peters, Abteilung NS-Zeit | auch 17.00 Uhr
Vortrag „Sterne über Eckernförde“
S. Deiters, Sonderausstellungsraum | auch 17.30 Uhr
15.30 Uhr
Vorführung Modelleisenbahn
TEE-Verein | auch 16.30
Vortrag „Fischerei“ (op Platt)
C. Fries, Fischerei-Abteilung | auch 17.00 Uhr
Führung „Stuhlproben“
D. Bieske, Bürgersaal | auch 17.30 Uhr
16.00 Uhr
Kaffee und Kuchen
bis 17.00 Uhr, Fischerei-Abteilung
Vortrag „Noorfischerei“
K. Mahrt, Sonderausstellungsraum
Führung „Henriette — Kochen & Waschen“
J. Liedtke, Bürgersaal
Führung „Portraitmalerei“
H. Peters, Gemäldegalerie | auch 17.30 Uhr
16.30 Uhr
Kaffee und Kuchen
bis 17.00 Uhr, Fischerei-Abteilung
Vorführung Modelleisenbahn
TEE-Verein
Bildvorstellung „Der 5. April 1849“
R.-P. Schröder, Raum 1849
Vortrag „Eckernförde geht baden“
S. Deiters, Sonderausstellungsraum
17.00 Uhr
Vortrag „Fischerei“ (op Platt) C. Fries, Fischerei-Abteilung
Führung „Vergessen & verdrängt“ H. Peters, Abteilung NS-Zeit
Führung „Baasch: Maler und Fotografen“ R. Hanisch-Jahn, Gemäldegalerie
17.30 Uhr
Führung „Portraitmalerei“
H. Peters, Gemäldegalerie
Führung „Stuhlproben“
D. Bieske, Bürgersaal
Vortrag „Sterne über Eckernförde“
S. Deiters, Sonderausstellungsraum
18.00 Uhr
Spontanchor der Alten Fischräucherei Bürgersaal
19.00 Uhr
30 Jahre Museum im alten Rathaus
Grußworte & Reden
Bürgermeister Jörg Sibbel, Dorothee Bieske, Bürgersaal
im Anschluss:
Auflösung der Rallye & Bekanntgabe der Gewinner
S.Deiters, Bürgersaal
19.45 Uhr
Musik Jazztrio „KernTeam“ aus Kiel (Saxophon, Gitarre, Kontrabass)
Bürgersaal
Museumscocktail „Sand & See“ & Imbiss
Gemütliches Beisammensein zum Abschluss des Museumsfests
22.00 Uhr
Ende des Museumsfests
Kinderprogramm
An fünf Stationen können die jüngsten Besucher spielerisch in die Geschichte eintauchen: Wie kaufte man früher ein, wie hat man früher geschrieben und wie nagelten Kinder Sprottenkisten?
An jeder Station gibt es einen Stempel und alle Kinder, die alle Stempel gesammelt haben, erhalten als Preis unseren Museums-Seestern.
Von 14.30 bis 17 Uhr
Eckernförder Köpfe
Kennen Sie die prominenten Eckernförder, über die auch das Museum informiert? Dann sollte unsere Museumsrallye für Erwachsene keine große Herausforderung für Sie sein. Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie wertvolle Preise.
Von 14.30 bis 18 Uhr im gesamten Museum. Auflösung im Rahmen von „30 Jahre Museum im alten Rathaus“ ab 19 Uhr im Bürgersaal.
Tombola
Versuchen Sie Ihr Glück bei unserer großen Tombola ab 14.30 Uhr. Gewinnausgabe ab 17 Uhr im Bürgersaal.
Kaffee und Kuchen
Selbstgebackenen Kuchen und leckeren Kaffee gibt es von 16 bis 17 Uhr in der Fischerei-Abteilung.
Flohmarkt
Machen Sie ein Schnäppchen: Im Eingangsbereich gibt es von 14.30 bis 17.30 Uhr alte Kataloge und Schriften aus dem Museumsbestand.
Der Eintritt ist frei. Alles andere kostet einen kleinen Obulus, so z.B. eine Tasse Kaffee oder Tee, ein Glas Wasser oder Orangensaft, ein Glas Wein, ein Stück Kuchen oder eine Schmalzbrotscheibe je 1 Euro.
Änderungen vorbehalten.